top of page
Tom El Hadra Maori Haka Krafttanz

Tom El Hadra

Stellt sich die Frage, kann ein Deutscher überhaupt den Maori Haka vermitteln ??? 💪😍👍

Ist das nicht unberechtigte kulturelle Aneignung?

 

Daher muss die 'richtige Frage' eigentlich lauten: "habe ich die Erlaubnis von den Maori, dieses Wissen weiter zu geben?" / bzw. "ist sichergestellt, dass meine Arbeit mit dem Haka authentisch auf dem original Konzept der Maori beruht?"

 

Antwort:

Bereits in den 1990er Jahren hatte sich in mir ein sehr starkes Interesse an dem Maori-Brauchtum entwickelt und es war mein dringender Wunsch, irgendwann dieser Sehnsucht nachzugeben und im persönlichen Kontakt mehr zu erfahren. Kurz vor meinem 30. Geburtstag setze ich diesen Wunsch in die Tat um und lebte und arbeitete 2002/2003 für 15 Monate in Neuseeland. Während dieser Zeit kam ich in intensiven Kontakt mit dem Maori-Brauchtum. Nach mehreren Workshops und Zeremonien, die man als Tourist mitmachen durfte, wurde ich persönlich weiterempfohlen und erhielt die Möglichkeit, bei einem traditionellen Meeting teilzunehmen.

 

Die ehrwürdige Großmutter Dr. Rose Rangimarie Turuki Pere hatte während dieser drei Tage in Waikaremoana mein Interesse, meine Absichten und Beweggründe am Maori-Brauchtum nach alter Tradition ausführlich hinterfragt. Ich erfuhr einige Einweihungen und erhielt von ihr die  Erlaubnis, ein traditionelles Tattoo zu erhalten und dass ich mich weiter mit dem Haka und der Maori Heilarbeit beschäftigen darf.  Diese erste Teilerlaubnis erfolgte unter der strikten Vorgabe, dass ich niemals öffentlich sichtbar werden soll, bis ich die 'offizielle' Erlaubnis zur Weitergabe erhalte. Das führte dazu, dass ich bis 2017 an diversen Schulungen und Workshops im Maori-Brauchtum teilnahm und mich zudem autodidaktisch sehr intensiv mit dem Thema Haka befasste.

 

Im Jahr 2017 kam ich in Kontakt mit dem Maori Ältesten Toroa Aperahama, der hier in Europa für die Bewahrung und Weitergabe des Maori-Brauchtum lebt und wirkt. Nach ebenfalls sehr umfassender Prüfung meiner bereits vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten, arbeite ich eng mit ihm zusammen. Das verhilft mir weiter zu einem profunden Fachwissen und die korrekte und authentische Weitergabe dieser Tradition.

Mahi MaTe Ahora- Tue es mit Liebe

Dieser Tanz wird uns zunächst in der Sprache der Maori (Te Reo) mit speziell gewählten, sehr kraftvollen Bewegungen in die bewusste Arbeit mit dem Haka einführen.

 

Komponiert von Tom El Hadra, gesegnet und freigegeben von Toroa Aperahama

 

Kurzbeschreibung:

Intensive, kraftvolle Bewegungen, deutliche Absichtserklärung, sehr erdend und motivierend,

für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet

 

 

 

Die Grundkenntnisse und Abläufe in der Arbeit mit dem Werkzeug Haka werden hier spielerisch vertieft und durch einfache Rezitation und dazu passenden Bewegungen erfahrbar gemacht.

Während das eine Geschlecht seine Absichtserklärung kraftvoll zum Ausdruck bringt, erinnert das andere Geschlecht immer wieder mahnend an die Liebe.

 

Das wahre innere „ICH BIN“ erinnert sich in diesem Haka an die Verbundenheit mit der Quelle. Unser spirituelles Wesen, das in unserem irdischen Körper beheimatet ist, wird durch diese starken Kraftgesten aktiviert. Dieser Haka aktiviert gezielt die vibrierende Lebenskraft der Teilnehmer. Im Miteinander wechseln die Geschlechter immer wieder zwischen der Absichtserklärung und der Erinnerung an das höchste Potential. Jeder Durchgang erweitert die eigene Durchlässigkeit. Je mehr wir uns auf diese Worte und Bewegungen einlassen, um so intensiver wird die Erinnerung. Das energetische Potential wird durch die alte Vibrationssprache der Maori besonders spürbar.

 

Dieser Tanz wird maßgeblich getragen durch die gegenseitige Unterstützung und Anerkennung. Während die weibliche Tatkraft und Stärke sich mutig zeigt, hält das männliche liebevoll die Anbindung. Wenn sich die männliche Härte und Unnachgiebigkeit zeigt, führt die weibliche Achtsamkeit wieder durch die Liebe zurück in die notwendige Balance. Der Schutz von Mutter Erde und der erwachenden Weiblichkeit wird hier kraftvoll angezeigt. Angeleitet vom höchsten Selbst stehen wir mit den größten Kraftquellen in Verbindung. Diese Absichtserklärung meint es ernst. Für alles, was wir mit der Kraft der Liebe tun.

 

Dieser Krafttanz wurde nach über 20 Jahren meiner Arbeit mit dem Haka auf Deutsch geboren. Nach meiner ersten, vorsichtigen Vorstellung meiner Idee wurde dieser Krafttanz von Toroa Aperahama zunächst kategorisch abgelehnt. Erst nach sorgfältiger Prüfung aller meiner Beweggründe für die Formulierungen und deren Bewegungen, wurde dieser Krafttanz letztlich abgesegnet. In einem intensivem traditionellen Prozess wurde dieser Krafttanz in die Sprache der Maori (Te Reo) überführt und nach überliefertem Vorgehen auch als Haka zum Leben erweckt. Er weckt unsere spirituelle Erinnerung, wie es mir zuvor im Maori Brauchtum vielfach vermittelt wurde. Er ist die Essenz meiner langjährigen Suche nach Anbindung und Lebenskraft.

TOA ANIWANIWA / Krieger des Regenbogens

 

Traditioneller Maori Haka / Krafttanz in Te Reo und deutscher Sprache

Dieser Tanz wird uns zunächst in der Sprache der Maori (Te Reo) mit wenigen ausgewählten Bewegungen in die bewusste Arbeit mit dem Haka einführen.

 

Komponiert, gesegnet und freigegeben von Toroa Aperahama

 

Kurzbeschreibung:

Spielerisch leicht, wenige Bewegungen, friedfertige Absichtserklärung, sehr erdend und vitalisierend, für Anfänger, ältere Menschen und Kinder sehr geeignet

 

Die Grundkenntnisse und Abläufe in der Arbeit mit dem Werkzeug Haka werden hier spielerisch erworben und durch einfache Rezitation und dazu passenden Bewegungen leicht erfahrbar gemacht.

 

Im Wechselspiel zwischen der weiblichen Aufforderung zur Handlung und der männlichen Zustimmung mit der wahrhaftigen Geisteshaltung verbindet dieser Haka die vibrierende Lebenskraft der Teilnehmer miteinander. Das energetische Potential wird durch die Vibrationssprache der Maori auch in unserer Kultur – ohne Vorkenntnisse – schnell spürbar.

 

Die Kriegerin des Regenbogens leitet intuitiv die kommende Generation in eine lebenswerte Zukunft. Gemeinsam schöpfen sie das Potential aus dem überlieferten Wissen der alten Traditionen. Ihre weibliche Kraft aus dem Schoß der Liebe gibt die Intensität und die intuitive Richtung vor.

Der Krieger des Regenbogens steht fest verbunden mit den Wurzeln seinen Mann. Seine männliche Kraft stärkt den Rücken und gibt die notwendige Erdung für neue Höhenflüge.

Miteinander auf Augenhöhe unterstützen sie sich gegenseitig – zum Wohle aller.

 

Jeder Haka ist eine Absichtserklärung, der uns konsequent an unsere indigene Herkunft erinnert. Nach dem Einspüren in die kraftvolle Energie dieses Haka, erfolgt der fließende Übergang in den deutschen Krafttanz. Obwohl es die selben Wortbedeutungen sind und die identischen Bewegungen vollzogen werden, beginnt hier die eigentliche Arbeit mit diesem traditionellen Werkzeug in uns. Denn der Krafttanz vibriert auf deutsch und nun versteht unsere Ratio, was wir da rezitieren.

 

Spätestens hier kommen die Ahnen unserer eigenen Kultur und unsere ureigenen Erinnerungen an die Ursprungskraft mit ins Feld der Formation. Alles Weitere ist ein sehr individueller Prozess, der für die Teilnehmer,  in aller Liebe und Verbundenheit, zum Ritt mit dem feurigen Atem des eigenen inneren Drachen wird. In Respekt für alle diejenigen, die vor uns waren. Um das in Ehre zu bewahren, was uns vorübergehend für unsere Kinder anvertraut wurde.

 

 

Toroa Aperahama hat mit diesem Haka / Krafttanz seine Erfahrungen aus der Maori Heilarbeit für die deutsche Kultur erlebbar gemacht. Dieses Werkzeug gibt uns die Möglichkeit tief einzutauchen in die universellen Weisheiten, die alle Kulturen wohl gehütet in sich tragen. Diese Rückbesinnung auf unsere eigene Ahnenkraft will als Fundament für ein neues Miteinander auf Mutter Erde dienen. Die Krieger des Regenbogens verweben alle Farben miteinander und strahlen in einem neu erwachten Bewusstsein.

Kontakt

Folgt

bottom of page