

Die Wege des Herzens beeinflussen sowohl im privaten, wie auch im Businesskontext dein physisches, psychisches und seelisches Wohlergehen.
Gehst du deinen Weg des Herzens/ deine Wege des Herzens, dann hast du die Eigenverantwortung für dein Glück, deine Lebensfreude, deine Kraft, dein Engagement und Motivation für all deine Lebensbereiche zu dir geholt.
Dein Leben verläuft freudvoll und liebevoll, da du dich, deine Werte, deine Grenzen, deine Fähigkeiten und Kompetenzen kennst und dich nach ihnen ausrichten kannst.
Dies führt zu einem wesentlich friedvollerem Umgehen mit dir, deinem Umfeld und somit ist ein Beitrag für ein friedvolles, freudvolles und liebevolles Umgehen im gesellschaftlichen, privaten und Businesskontext.
Die ReferentInnen und ich wollen mit dir und den anderen TeilnehmerInnen 5 Tage intensiv miteinander arbeiten, leben, feiern, Entwicklungen starten oder auch fortsetzen, stärkend und wohltuend wirken
Das Warum des Festivals
ReferentInnen
Maren Fromm/ Frederik Beyer/
Christina Sogl/ Natalie Hilgner/ Andreas Schmitz/ Sabine Poguntke/ Katrin Kanzler/
Henning Glasmacher/ Regina Schrott/
Monika Amelong- John/ Tom Fassbender( Tom El Hadra)/ Monika Obrist/ Marion Bredebusch/ Kirstin Kaul/ Patricia Hilali/ Elke Alexandra Miller/ Uwe Burgschweiger/Anke Baumgart/
Christoph Hilger/ Shanti Karin Cirkel/
Gabriele Wöllmann/ Petra Scherbaum/ Bodo Casper- der Herzenmacher/ Fabian Edzard Schneider/ Andrea Casper/ Stefan Schüle/ Taiko Zentrum Deutschland/ Julia Beck/ Daniela Wilhelmi/ Irene Klinke/ Haraöd Krieger/ Daniela Schwan/ Alexander Gerlach
Musik von und mit Philipp Richter bei der Eröffnung und Annika Dietmann bei der Abschlussveranstaltung
zum Ansehen auf das Video
klicken
Wege des Herzens Festival
Ticketpreise
Übernachtung ist nicht im Preis inbegriffen!
Bitte separat über des Tagungszentrum buchen
Erwachsene 384,50€
Vollverpflegung ist obligatorisch über
Tagungszentrum zu buchen!
Kinder 218,50€
Vollverpflegung ist obligatorisch über das
Tagungszentrum zu buchen
.png)
.png)
Programm zum download
Struktur
des
Festivals
Veranstaltungszeiten
Mittwoch 31.05.2023
17:00h Veranstaltungsbeginn
18:00-19:30 Abendessen
20:00h- ca 21:00h Konzert mit Philipp Richter
danach open End mit Lagerfeuer
Donnerstag/ Freitag/ Samstag
08:00-09:30h Frühstück
09:30-10:00h kurzes meet& greet
10:00-12:30h Workshops
12:30-14:00h Mittagessen
14:00-17:00h Workshops
18:00-19:30h Abendessen
Donnerstag/ Freitag 19:30-ca 22:30h Trancetanz; Samstag Lagerfeuer
Samstag ab ca. 20:00h Das Narzarett von und mit Regina Schrott und Christoph Hilger
Sonntag 04.06.2023
08:00-09:30h Frühstück
im Anschluss Abschlussveranstaltung
inkl. Konzert mit Annika Dietmann
12:00h Verabschiedung und Abreise
Übernachtung
Das Tagungszentrum Blaubeuren hat Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 350 Menschen. Hier gibt es auf verschiedenen Niveaus von Hotel über Jugendherbergsstil verschiedene Angebote. Hinzukommend gibt es ausreichend Parkplätze, es gibt die Möglichkeit mit dem Camper zu kommen sowie zu zelten.
Die Vollverpflegung während des Festivals ist obligatorisch über das Tagungszentrum zu buchen und zu entrichten.
Bitte hierzu mit dem Tagungszentrum in Verbindung setzen.
www.tagungszentrum-blaubeuren.de
Veranstaltungsort
Tagungszentrum Blaubeuren
Hessenhöfe 33
89143 Blaubeuren